Autorenname: edvhacker

Verschlüsselte Backups auf ein (weit) entferntes Raspberry P (Zero W)

Du willst vielleicht ein Backup an einen entfernten Ort senden, weil ein Backup in nur einem Raum hohe Risiken bei Diebstahl oder Zerstörung mit sich bringt. Dazu schlage ich eine Lösung vor, die ein minimales Raspberry beinhaltet und ein Speichermedium, z.B. einen großen USB-Stick. Darüber hinaus soll alle Verschlüsselung auf dem sendenden Gerät erfolgen, sodass …

Verschlüsselte Backups auf ein (weit) entferntes Raspberry P (Zero W) Weiterlesen »

Alarmanlage und Anwesenheitssimulator mit OpenHAB

Es gibt verschiedene Gründe, eine Alarmanlage realisieren zu wollen. Und viele Aspekte, die daran beteiligt sind. Das nachfolgende Beispiel funktioniert gut bei mir. Natürlich kannst du es leicht erweitern und auf deine Bedürfnisse anpassen. Das nachfolgende System hat zwei Aufgaben: Ein Alarm kann auf verschiedene Wege verursacht werden. Er kann optisch oder akustisch sein oder …

Alarmanlage und Anwesenheitssimulator mit OpenHAB Weiterlesen »

Objekterkennung mit Raspberry Pi, Nachtsicht, MQTT und Tensorflow

Fremde Menschen befinden sich auf deinem Grundstück? Ungewollte Hunde? Der Postbote? Dein Garten soll überwacht werden? Aber das System soll nicht bei jeder Bewegung gleich Alarm geben? Dann vielleicht mit KI-Objekterkennung. Betrachten wir zunächst rechtliche Aspekte. Ich kann und darf keine rechtlicher Beratung an dieser Stelle geben. Allerdings hat unsere Verbraucherzentrale dazu einen Artikel geschrieben, …

Objekterkennung mit Raspberry Pi, Nachtsicht, MQTT und Tensorflow Weiterlesen »

Automatischer Taupunkt-Lüfter

Du hast einen Keller oder einen anderen Raum, der sehr feucht ist und der eigentlich laufend gelüftet werden müsste. Oder beheizt mit sehr viel Energie. Mit Taupunkt-Lüftung geht das optimal. Besser noch, wenn du eine Anlage baust, die Messungen automatisch übernimmt und den Raum zu den besten Zeitpunkten automatisch belüftet. Nach dem Ukrainekrieg waren die …

Automatischer Taupunkt-Lüfter Weiterlesen »

OpenHAB: Generische Alarme mit Schwellwerten und Einheiten

Es kann eine Vielzahl von Werten geben, die bestimmte Schwellwerte nicht überschreiten sollen. Die Luftfeuchte in Räumen, den CO2-Gehalt, Batterie-Status, Grenzwerte in Hydroponik. ObenHAB Items Um Items, die überwacht werden sollen, zu identifizieren, will ich Tags verwenden. Wo möglich sollen es die vordefinierten semantischen Tags sein. Aber es gibt auch Werte, die darüber hinaus gehen. …

OpenHAB: Generische Alarme mit Schwellwerten und Einheiten Weiterlesen »

Zigbee IR Remote mit OpenHAB

Ein sehr nützliches Tool hab ich per Zufall entdeckt. Es löst Probleme unzureichender Smart-Funktionen von Fernsehern und anderen IR-Fähigen Geräten. Ein IR-Controller, welche per ZigBee angesteuert werden kann. Hardware Ich habe den Tuya TS1201 im Einsatz und mit Zigbee2MQTT verbunden. OpenHAB: Things Wichtig erscheinen mit lediglich der Batterie-Status und eben der IR-Code, der gesendet werden …

Zigbee IR Remote mit OpenHAB Weiterlesen »

OpenHAB: Erinnerung, wenn man vergisst das Fenster zu schließen

Wie oft passiert dir das? Du lüftest, vergisst aber nachher doch wieder das Fenster zu schließen. Der Raum ist Kalt. Vielleicht ist die Heizung dabei die ganze Zeit gelaufen. Das muss nicht sein. Hardware: Fenstersensoren Ich verwende die ZigBee-Tür- und Fenstersensoren von Sonoff, da sie sehr günstig sind. Mein Erster hat in 8 Monaten knappe …

OpenHAB: Erinnerung, wenn man vergisst das Fenster zu schließen Weiterlesen »

Dynamische Szenen mit Zigbee2MQTT, OpenHAB, Hue und anderen Leuchtmitteln

Dynamische Szenen sind das Highlight smarter Glühbirnen. Wenn sie farbig sind, lassen sich eindrucksvolle Effekte erzeugen. Mit OpenHAB lässt sich dieser Effekt einfach hervorrufen, der sonst nur kompliziert über die Hue App zu starten ist. Der Grundgedanke: OpenHAB startet eine Schleife, die unter bestimmten Bedingungen läuft und laufend Aktualisierungen an einer Gruppe oder einzelner Lampen …

Dynamische Szenen mit Zigbee2MQTT, OpenHAB, Hue und anderen Leuchtmitteln Weiterlesen »

Garagentor-Steuerung mit Hörmann ProMatic und OpenHAB

Wie kannst du deine ProMatic-Garagentor-Steuerung in dein OpenHAB einbinden? Ich baue dabei auf den Beitrag von arduino-projekte.info auf und baue das kurz mit ESPHome nach. Der Vorteil ist, dass sich mit ESPHome auch für Laien schnell Veränderungen einarbeiten lassen, die Dokumentation wesentlich übersichtlicher wird und das Projekt auch schnell für andere SmartHome-Zentralen angepasst werden kann. …

Garagentor-Steuerung mit Hörmann ProMatic und OpenHAB Weiterlesen »

künstlicher Sonnenaufgang mit OpenHAB, Kalender und Hue

Morgens von langsam aufdimmenden Licht geweckt zu werden, unterstützt deinen Prozess in den Tag zu starten. Mit einer Smart-Blub wie Phillips Hue lässt sich das leicht bewerkstelligen. Ich steuere dieses Ereignis darüber hinaus mit meinem Google Kalender um sich verändernde Verhältnisse einfach abzubilden. Kalender-Item Den Kalender richte ich mittels des OpenHAB ical-Moduls ein. Die zugehörigen …

künstlicher Sonnenaufgang mit OpenHAB, Kalender und Hue Weiterlesen »

Translate »