Startseite » Allgemein

Allgemein

günstige Sensorik mit ESP8266 und ESPHome – eine Conf für alle Geräte

Du willst Temperatur, Luftfeuchte und andere Werte in deinen Zimmern überwachen und auswerten, aber bist nicht bereit, mehr als unbedingt nötig dafür zu bezahlen? Du kannst auch vieles einfach selbst bauen. Hardware Aufgrund von Wartbarkeit verwende ich kleine Breadboards und „D1 Mini„-Module mit ESP8266. Damit wär auch schon fast alles über notwendige Hardware gesagt. Alles …

günstige Sensorik mit ESP8266 und ESPHome – eine Conf für alle Geräte Weiterlesen »

Smarthome weltweit steuern mit VPN

Anwendungsfälle Natürlich möchtest du vielleicht dein Smarthome nicht nur innerhalb der Grenzen deines WLANs steuern. Manchmal willst du die Alarmanlage noch von woanders ein- oder ausschalten. Oder dir Messungen aus bestimmten Räumen anzeigen lassen. Oder einen bestimmten Netzwerkdienst nutzen. Vielleicht willst du auch einfach deinen Netzwerkverkehr gesichert über zuhause leiten, weil du dem WLAN nicht …

Smarthome weltweit steuern mit VPN Weiterlesen »

Nextcloud mit Raspberry Pi unter Verwendung von NginX

Mithilfe der Nextcloud kannst du einen Freunden und Familien eine Cloud mit Web-Interface zur Verfügung stellen. Um Nextcloud auf deinem Raspberry Pi zu installieren, kannst du folgende Schritte verwenden: DynDNS Deine IP zuhause ändert sich täglich. Aber irgendwie musst du auch permanent von außen an dein Pi drankommen. Dafür gibt es DynDNS-Dienste. Hier wird einem …

Nextcloud mit Raspberry Pi unter Verwendung von NginX Weiterlesen »

Raspberry Pi als Cloud oder Datenserver verwenden

Das Thema ist etwas umfangreicher und es gibt verschiedene Möglichkeiten für mehrere Fragen auf dem Weg. Ich will dir hier einen Überblick geben, welche Fragen relevant sind und welche Antworten möglich sind. Dabei versuche ich „best practices“ zu verwenden und auf den Anspruch auf Vollständigkeit verzichten. Schnittstellen Gehen wir davon aus, auf deinem Raspberry Pi …

Raspberry Pi als Cloud oder Datenserver verwenden Weiterlesen »

Verschlüsselte Backups auf ein (weit) entferntes Raspberry P (Zero W)

Du willst vielleicht ein Backup an einen entfernten Ort senden, weil ein Backup in nur einem Raum hohe Risiken bei Diebstahl oder Zerstörung mit sich bringt. Dazu schlage ich eine Lösung vor, die ein minimales Raspberry beinhaltet und ein Speichermedium, z.B. einen großen USB-Stick. Darüber hinaus soll alle Verschlüsselung auf dem sendenden Gerät erfolgen, sodass …

Verschlüsselte Backups auf ein (weit) entferntes Raspberry P (Zero W) Weiterlesen »

Objekterkennung mit Raspberry Pi, Nachtsicht, MQTT und Tensorflow

Fremde Menschen befinden sich auf deinem Grundstück? Ungewollte Hunde? Der Postbote? Dein Garten soll überwacht werden? Aber das System soll nicht bei jeder Bewegung gleich Alarm geben? Dann vielleicht mit KI-Objekterkennung. Betrachten wir zunächst rechtliche Aspekte. Ich kann und darf keine rechtlicher Beratung an dieser Stelle geben. Allerdings hat unsere Verbraucherzentrale dazu einen Artikel geschrieben, …

Objekterkennung mit Raspberry Pi, Nachtsicht, MQTT und Tensorflow Weiterlesen »

Dynamische Szenen mit Zigbee2MQTT, OpenHAB, Hue und anderen Leuchtmitteln

Dynamische Szenen sind das Highlight smarter Glühbirnen. Wenn sie farbig sind, lassen sich eindrucksvolle Effekte erzeugen. Mit OpenHAB lässt sich dieser Effekt einfach hervorrufen, der sonst nur kompliziert über die Hue App zu starten ist. Der Grundgedanke: OpenHAB startet eine Schleife, die unter bestimmten Bedingungen läuft und laufend Aktualisierungen an einer Gruppe oder einzelner Lampen …

Dynamische Szenen mit Zigbee2MQTT, OpenHAB, Hue und anderen Leuchtmitteln Weiterlesen »

Router und ihre tollen Zusatzfunktionen – Tipps mit der Fritz!Box

Zugegeben, hier handelt es sich nicht um das Ansteuern von Geräten. Aber die grundlegenden Netzwerkkomponenten haben häufig dennoch Potential für Zusatzfunktionen. Darüber hinaus ist ein sichereres Netzwerk auch eine Voraussetzung für Smart Home, welches dieses verwendet. Sehr häufig steht eine Fritz!Box in den Haushalten. Ich würde kein anderes Gerät nehmen, weil es sehr anpassbar ist …

Router und ihre tollen Zusatzfunktionen – Tipps mit der Fritz!Box Weiterlesen »

ZigBee Installation und Praxisbeispiel

ZigBee Grundlagen und Übersicht Was ist ZigBee und wozu brauchst du es? Bei ZigBee handelt es sich um eine Spezifikation für drahtlose Netzwerke mit geringem Datenvolumen und geringem Stromverbrauch. Viele ZigBee-Geräte dienen untereinander als Relais-Stationen, also als Signal-Verstärker, automatisch und ohne weitere Konfiguration. Dadurch lässt sich das eigene Heim gut mit ZigBee vernetzen, ohne zusätzliche …

ZigBee Installation und Praxisbeispiel Weiterlesen »

Translate »