Startseite » Smarthome

Smarthome

Kamera-Popup-Widget für OpenHAB

Dieses Kamera-Widget ist Teil meines Pokemon-Floorplans und besteht aus mehreren Bausteinen und ermöglicht es, Live-Bilder und Streams aus verschiedenen Kameras direkt in der OpenHAB-Oberfläche darzustellen.Zusätzlich können – je nach Kamera – Steuerungsfunktionen wie PTZ (Pan, Tilt, Zoom), Presets, oder Alarmsignale (Bewegung/Audio) eingebunden werden. Als Eingaben können KI-gestützte RaspberryPi-Kameras, ESP32Cam oder andere IP-Kameras dienen. Die Umsetzung …

Kamera-Popup-Widget für OpenHAB Weiterlesen »

Licht-Steuer- und Klima-Widget für OpenHAB

Dieses Lightbulb-Widget für die OpenHAB MainUI ist teil meines Pokémon-Floorplans und bietet eine kompakte und flexible Möglichkeit, Lampen oder Gruppen von Lampen zu steuern.Es kombiniert Schalter- und Gruppenzugriff in einem einzigen Button und erlaubt zusätzlich eine dynamische Farbgestaltung des Icons – passend zum Zustand oder zu einem verknüpften Farb-Item. Funktionen Benutzungshinweise Verwendung als Thermostat-Widget

Pokémon Widget für OpenHAB

Eines der Widgets, welches ich in meinem Pokémon-Floorplan verwende und extra dafür hergestellt habe. Folgende Funktionen sind damit beabsichtigt: Vorbereitungen Im Vorfeld musst du für dein OpenHAB die Pokemon als .png-Files bereitstellen. Dabei muss das File jeweils beide Bewegungsvariaten beinhalten, wie es im Archiv Pokémon Essentials V 17.2 2017 10 15 der Fall ist. Am …

Pokémon Widget für OpenHAB Weiterlesen »

Interaktiver Floorplan in OpenHAB mit Effekten

Inspiriert worden bin ich von katschung auf reddit mit seinem Pokémon-Style Floorplan und ich wollte dieser Idee gerne auf OpenHAB nacheifern um gehirngerecht steuerbare Oberflächen für mein Smarthome zu generieren. Ich erstelle ein Standard-svg mit Inkscape in einer bestimmten Struktur. Diese will ich dir wie folgt erklären, damit du in der Lage bist, für deine …

Interaktiver Floorplan in OpenHAB mit Effekten Weiterlesen »

Heizkörperthermostate mit Raumthermostaten in OpenHAB koppeln

Du bist hier gelandet, weil du dir wahrscheinlich eine der folgenden Fragen stellst: Kernidee Das Prinzip ist einfach: Wir vergleichen das Raumthermostat mit dem Heizkörperthermostat und geben Letzterem über den Kalibrierungs-Wert dynamisch die Differenz mit. So weiß das Heizkörperthermostat immer, wie sehr sein Wert aktuell von der Wahrheit abweicht und kann seine übrige Funktion voll …

Heizkörperthermostate mit Raumthermostaten in OpenHAB koppeln Weiterlesen »

OpenHAB: Photovoltaik mit Solakon, APsystems und vielen anderen Wechselrichtern mit API

Du bist auf dieser Seite gelandet, weil du dich für eine der folgenden Fragen interessierst: Das macht wenig Aufwand und geht so: In meinem Fall habe ich ein Balkonkraftwerk von Solakon gekauft. Die App gibt nicht viele Optionen her. Der Wechselrichter ist aber von APsystems. Wie viele andere Wechselrichter auch, stellt dieser eine eigene API …

OpenHAB: Photovoltaik mit Solakon, APsystems und vielen anderen Wechselrichtern mit API Weiterlesen »

Ultra-leiser Heizungs-Booster (Heizkörperverstärker)

Du bist auf dieser Seite gelandet, weil dich eine der folgenden Fragen interessiert Heizungs-Booster sind Lüfter, die den Heizkörper direkt anströmen. Dadurch wird die Wärme schneller im Raum verteilt und der Heizkörper verhält sich, als sei er größer. Damit lassen sich auch geringere Vorlauftemperaturen verwenden oder Räume beheizen, für die der Heizkörper unterdimensioniert ist. Auf …

Ultra-leiser Heizungs-Booster (Heizkörperverstärker) Weiterlesen »

Mini-WLAN-Kamera mit ESPHome und ESP32-Cam

Eine smarte Sicherheitskamera muss heute nicht mehr teuer sein. Mit der ESP32-Cam und ESPHome lässt sich eine Mini-WLAN-Kamera bauen, die nicht nur kompakt und stromsparend ist, sondern sich auch perfekt in dein Smarthome integrieren lässt. Dieser Artikel zeigt dir, wie du mit wenig Aufwand ein flexibles DIY-Projekt umsetzt – von der Hardware-Auswahl bis zur Einbindung …

Mini-WLAN-Kamera mit ESPHome und ESP32-Cam Weiterlesen »

Obfuscation – Verbergen von VPN gegenüber Firewalls

Du hast vielleicht einen OpenVPN und/oder WireGuard-Server am laufen, mit dem du dich von außen in dein Netz einwählst. Jetzt kommt es gelegentlich vor, dass du in WLANs bist, in denen du keine Verbindung dorthin herstellen kannst, obwohl es doch eigentlich sonst funktioniert. In diesem Fall wird deine VPN-Verbindung wahrschein von dem Router oder der …

Obfuscation – Verbergen von VPN gegenüber Firewalls Weiterlesen »

Translate »