Startseite » Smarthome » Netzwerk / Verbindungen

Netzwerk / Verbindungen

Obfuscation – Verbergen von VPN gegenüber Firewalls

Du hast vielleicht einen OpenVPN und/oder WireGuard-Server am laufen, mit dem du dich von außen in dein Netz einwählst. Jetzt kommt es gelegentlich vor, dass du in WLANs bist, in denen du keine Verbindung dorthin herstellen kannst, obwohl es doch eigentlich sonst funktioniert. In diesem Fall wird deine VPN-Verbindung wahrschein von dem Router oder der …

Obfuscation – Verbergen von VPN gegenüber Firewalls Weiterlesen »

Installation und Konfiguration von VPN mit WireGuard

Wer vor OpenVPN aufgrund seiner Komplexität zurückschreckt, der kann sich mit WireGuard ein einfaches und vor allem schnelles VPN aufbauen. WireGuard ist schneller als OpenVPN und verzichtet dafür auf einige Funktionen. Unter Anderem arbeitet es ausschließlich auf Layer 3 (wie das TUN-Device von OpenVPN) und unterstützt lediglich UDP als Übertragungsprotokoll. Im Kontext von VPN macht …

Installation und Konfiguration von VPN mit WireGuard Weiterlesen »

Installation und Konfiguration von OpenVPN

Lasst mich ehrlich sein: OpenVPN ist ein alter Hut und im Netz tummeln sich zig ähnliche Anleitungen zur Installation. Vorweg: OpenVPN lässt sich mit Zertifikaten und mit einem PreSharedKey (PSK) verwenden. Mit einem PSK lässt sich allerdings nur ein einziger Client gleichzeitig verwenden. Daher gehe ich gleich zu den Zertifikaten über. Installation Fürs Raspberry Pi …

Installation und Konfiguration von OpenVPN Weiterlesen »

DNS / DNS over TLS (DoT)

Eine Kernfunktion deines Netzwerks ist das DNS, das Domain Name System. Es übersetzt Domainnamen wie „smarthome.edv-hacker.de“ oder „nutzundsinnlos.de“ in IP-Adressen. Es lassen sich also Server ansprechen, indem man einen leichter zu merkenden Namen, statt der IP verwendet, die eigentlich angesprochen werden muss. Dafür gibt es DNS-Server, die die Namen kennen oder zumindest Teile davon. Eigenen …

DNS / DNS over TLS (DoT) Weiterlesen »

Kabel-Anbindung von Smart Home Geräten

Es gibt eine Vielzahl von Geräten, die sich als Smart Home Geräte bezeichnen lassen. Fast ebenso vielfältig sind ihre Verbindungsmöglichkeiten. ZigBee, Bluetooth, LAN, WiFi sind nur einige davon. Aber das Thema lässt sich gut strukturieren. LAN / RJ45 Der Kern eines jeden Smarthomes sollte ein IP-basiertes Netzwerk sein, beginnend mit dem Internet-Router. An dieser Stelle …

Kabel-Anbindung von Smart Home Geräten Weiterlesen »

relevante Funkstandards

Will man die Funkstandards, die zuhause verwendet werden können, miteinander vergleichen, so lassen sich folgende Kriterien dafür bestimmen: Sicherheit Reichweite Energieverbrauch Anhand dieser Kriterien, versuche ich mal die relevanten Funkstandards nachfolgend einzuordnen. WLAN (2,4 GHz) WLAN oder WiFi hat fast Jeder zuhause. Entsprechend einfach ist es, Komponenten, die einen der Standards unterstützen, ins SmartHome-Netz einzubinden. …

relevante Funkstandards Weiterlesen »

MQTT Installation und best practices

MQTT Voraussetzungen und Übersicht Was ist MQTT und warum brauchst du es? Bei „Message Queuing Telemetry Transport“ handelt es sich um ein Protokoll zum Austausch von Nachrichten in einer hierarchischen Anordnung. Es lässt sich dazu verwenden, Meldungen von und an verschiedenen Geräten oder Instanzen innerhalb eines Netzwerks in eine Ordnung zu bringen. Mithilfe dieser Ordnung …

MQTT Installation und best practices Weiterlesen »

Translate »